befehlsorientierte Benutzerschnittstelle

befehlsorientierte Benutzerschnittstelle
befehlsorientierte Benutzerschnittstelle
 
[engl. programmatic interface] (textorientierte, zeichenorientierte, zeilenorientierte Benutzerschnittstelle), eine Benutzeroberfläche, die im Gegensatz zu den grafisch orientierten Oberflächen bei Windows oder Apple Macintosh-Rechnern die Eingabe von Befehlen in einer speziellen Programmiersprache voraussetzt.
 
Aktionen werden dabei durch eine Tastatureingabe an der sog. Befehlszeile ausgeführt. Die Eingabe an der Kommandozeile wird durch einen Befehls-Interpreter (Befehlsprozessor) als Mittler in eine Anweisung für das Betriebssystem umgewandelt und die entsprechende Aktion ausgelöst. Über eine solche Benutzerschnittstelle verfügen z.B. die Betriebssysteme DOS und Unix.
 
Befehlsorientierte Benutzerschnittstellen sind die ursprünglichsten und einfachsten Benutzeroberflächen. Ihr großer Vorteil gegenüber grafisch orientierten Oberflächen ist, dass sie programmiert werden können und dass man die Befehle in einer Stapeldatei zusammenfassen und auf diese Weise Aufgaben automatisch erledigen lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benutzeroberfläche — User Interface; Benutzerschnittstelle; Bedienerschnittstelle; Bedienoberfläche; Nutzeroberfläche; Anwenderschnittstelle; Bedieneroberfläche; Mensch Maschine Schnittstelle * * * Be|nụt|zer|ober|flä|che 〈f. 19; …   Universal-Lexikon

  • befehlszeilenorientiertes System — befehlszeilenorientiertes System,   ein Computersystem, das sich durch eine befehlsorientierte Benutzerschnittstelle steuern lässt …   Universal-Lexikon

  • Befehlszeilen-Schnittstelle — Befehlszeilen Schnittstelle,   befehlsorientierte Benutzerschnittstelle …   Universal-Lexikon

  • Programmatic Interface —   [engl.], befehlsorientierte Benutzerschnittstelle …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”